Parallel zur Renovation des Museums (2025 - 2030) ist die Schaffung eines Centre Pompidou Francilien in Massy (Essonne) geplant, als Lagerstätte für die Sammlungen und ab 2026 als temporärer Ausstellungsort.
Das Centre Pompidou ist offiziell als Centre national d’art et de culture Georges-Pompidou bekannt. Im Volksmund wird es Beaubourg gennant.
Das Centre Pompidou beherbergt die Bibliothèque publique d’information, eine große öffentliche Bibliothek; das Musée National d’Art Moderne, das grösste Museum für moderne Kunst in Europa; und das IRCAM, ein Zentrum für Musik- und Akustikforschung.
Das Centre Pompidou hat das Ziel, Kunst zu demokratisieren und einen Dialog zwischen Künstlern und Publikum zu fördern. Es beherbergt eine beeindruckende Sammlung von über 120.000 modernen und zeitgenössischen Kunstwerken und gilt als eine der reichhaltigsten Sammlungen in Europa. Die Ausstellungen im Museum werden alle zwei Jahre vollständig erneuert, in den Bereichen Fotografie, Bewegtbilder, Malerei, Skulptur, Design, Architektur und experimentelle Filme.
Das Centre Pompidou dient nicht nur als Museum, sondern auch als Austragungsort für Filmvorführungen, Live-Performances und Konferenzen.
Mit seiner Eröffnung im Jahr 1977 war das Centre Pompidou eines der ersten Kulturinstitutionen, das speziell auf junge Besucher ausgerichtete Aktivitäten und Ausstellungen anbot.